Verhaltenssüchte
Nicht nur Substanzen können abhängig machen - auch bestimmte Verhaltensweisen können ein suchtartiges Muster entwickeln. In diesen Fällen spricht man von Verhaltenssüchten oder nicht-substanzgebundenen Abhängigkeiten.
Typische Formen von Verhaltenssüchten sind etwa pathologisches Glücksspielen, exzessive Internet- oder Social-Media-Nutzung, Gaming-Sucht, Kaufsucht oder auch problematisches Sexualverhalten. Diese Verhaltensweisen können kurzfristig als Entlastung oder Ablenkung erlebt werden, führen aber langfristig oft zu Kontrollverlust, sozialem Rückzug, Schulden oder psychischen Belastungen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein bestimmtes Verhalten Ihr Leben zunehmend bestimmt oder Sie in Ihrem Alltag einschränkt, sind wir für Sie da. Wir bieten Beratung, psychotherapeutische Begleitung und Unterstützung im Umgang mit innerem Druck, Auslösern und Rückfällen.
Auch Angehörige oder Freund:innen von Betroffenen können sich an uns wenden. Sie sind mit Ihren Fragen und Sorgen nicht allein.