Essstörungen
Essverhalten kann Ausdruck innerer Konflikte, Belastungen oder Kontrollbedürfnisse sein. Wenn Essen, Nicht-Essen oder ständiges Nachdenken über Gewicht und Figur den Alltag bestimmen, kann eine Essstörung vorliegen.
Zu den häufigsten Formen zählen:
- Anorexie: starker Wunsch, Gewicht zu verlieren, verbunden mit stark eingeschränkter Nahrungsaufnahme
- Bulimie: wiederkehrende Essanfälle mit anschließendem Erbrechen oder anderen kompensatorischen Maßnahmen
- Binge-Eating-Störung: wiederholte, unkontrollierte Essanfälle ohne anschließendes Erbrechen
Essstörungen haben viele Gesichter und betreffen nicht nur das Essverhalten, sondern auch das Selbstwertgefühl, den Körperbezug und soziale Beziehungen.
Wenn Sie merken, dass Ihr Umgang mit dem Essen zur Belastung wird, oder Sie sich Sorgen um jemanden in Ihrem Umfeld machen, stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite. Wir bieten Beratung, therapeutische Begleitung und Hilfe bei der Orientierung auf dem Weg zu mehr Selbstfürsorge und Stabilität.
Auch Angehörige oder Freund:innen von Betroffenen können sich an uns wenden - Sie müssen nicht alles allein tragen.